Das BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) ist das wissenschaftliche Institut der BARMER und dient als Kompetenzzentrum für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung. Es untersucht Fragen der Gesundheitsversorgung, Finanzierung und Versicherungssysteme, um die […]
WeiterlesenKategorie: Gesundheit
Koalitionspläne: So wollen Union und SPD das Gesundheitswesen reformieren (aerztezeitung.de)
In den Koalitionsverhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf wegweisende Reformen im Gesundheitswesen verständigt. Die Ärzte Zeitung fasst die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege zusammen und erläutert, welche […]
WeiterlesenMultimodale Therapie: Chronische Schmerzen behandeln (ARD.de)
Schmerzen sind eine individuelle Erfahrung, die von Person zu Person und je nach Situation unterschiedlich wahrgenommen wird. Werden akute Schmerzen nicht ausreichend behandelt, steigt das Risiko, dass sie chronisch werden. […]
WeiterlesenKassen-Übersicht: So werden Standorte der Versorgung sichtbar (aerzteblatt.de)
Berlin – Zur besseren Analyse der aktuellen Standorte von Arztpraxen, Krankenhäusern, Apotheken sowie Rehazentren hat die Krankenkasse Barmer einen neuen Versorgungskompass vorgelegt. Auf dem Portal sollen sich vor allem Wissenschaft, […]
WeiterlesenVerbesserte Strategien zur Patientenfindung bei seltenen Krankheiten – ein Gewinn für Patienten und Arzneimittelentwickler (rarerevolutionmagazine.com)
Die Nadel im Heuhaufen – warum es schwierig ist, Patienten mit seltenen Krankheiten zu finden Vierzig Jahre nach der Einführung des Orphan Drug Act in den USA ist das Bewusstsein […]
WeiterlesenFDA-Zulassung für einen neuen, nicht-opioiden Ansatz zur Behandlung akuter Schmerzen (gelbe-liste.de)
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Journavx (Suzetrigin) als neues nicht-opioides Analgetikum zur Behandlung mittelschwerer bis starker akuter Schmerzen zugelassen. Der Wirkstoff blockiert spezifische Natriumkanäle im peripheren Nervensystem und könnte eine Alternative […]
WeiterlesenSeltene Erkrankungen – Definition, Beispiele und Zahlen (vfa.de)
In der Europäischen Union wird eine Krankheit als selten definiert, wenn höchstens fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Derzeit sind etwa 8.000 solcher Erkrankungen bekannt, und jedes Jahr kommen neue […]
WeiterlesenPatienten/innen-Netzwerk NRW — Für starke Patienten/innen (patientennetz.net)
Das PatientInnen-Netzwerk Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein Zusammenschluss unabhängiger Gruppen und Initiativen aus den Bereichen Patientenberatung und gemeinschaftlicher Selbsthilfe. Ziel des Netzwerks ist es, die Interessen von Patientinnen und Patienten im […]
WeiterlesenPatientenberatung (patientenbeauftragter.de)
Wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Sie im Gesundheitssystem haben oder welche Leistungen Ihnen zustehen, kann eine professionelle Beratung helfen. Es gibt verschiedene Anlaufstellen, die Sie telefonisch, schriftlich […]
WeiterlesenMultimodale Therapie: Chronische Schmerzen Behandeln (ARD.de)
Schmerzen sind eine individuelle Erfahrung, die von Person zu Person und je nach Situation unterschiedlich wahrgenommen wird. Werden akute Schmerzen nicht ausreichend behandelt, steigt das Risiko, dass sie chronisch werden. […]
Weiterlesen