Einschränkungen der kognitiven Funktion durch Gabapentin (biermann-medizin.de)

Pillendosen
(c) sudeckselbsthilfe.de/

Eine aktuelle retrospektive Kohortenstudie aus den USA weist darauf hin, dass die längerfristige Einnahme des ursprünglich zur Epilepsiebehandlung entwickelten Wirkstoffs Gabapentin, der heute häufig gegen chronische Rückenschmerzen eingesetzt wird, mit einem erhöhten Risiko für Demenz und kognitive Beeinträchtigungen verbunden sein könnte. Die Forschenden analysierten dazu Daten von 26.414 erwachsenen Patienten, denen zwischen 2004 und 2024 Gabapentin gegen chronische Rückenschmerzen verschrieben worden war, und verglichen diese mit einer gleich großen Kontrollgruppe ohne Gabapentin-Therapie. Patienten mit Vorerkrankungen wie Epilepsie, Demenz, Schlaganfall oder Krebs wurden ausgeschlossen.

Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit sechs oder mehr Gabapentin-Verschreibungen ein um 29 Prozent höheres Risiko für die Entwicklung einer Demenz und ein um 85 Prozent höheres Risiko für eine leichte kognitive Beeinträchtigung innerhalb von zehn Jahren hatten. Besonders auffällig war das erhöhte Risiko bei jüngeren Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren, deren Wahrscheinlichkeit, eine Demenz oder kognitive Störung zu entwickeln, sich teilweise verdoppelte oder sogar verdreifachte – insbesondere in der Altersgruppe zwischen 35 und 49 Jahren. Zudem zeigte sich ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit der Verschreibungen und dem Risiko: Bei zwölf oder mehr Rezepten stieg das Demenzrisiko um 40 Prozent und das Risiko für leichte kognitive Beeinträchtigungen um 65 Prozent im Vergleich zu Patienten mit weniger Verschreibungen.

Obwohl die Autoren betonen, dass aufgrund des retrospektiven Studiendesigns keine kausalen Schlüsse gezogen werden können und weder Dosierung noch Einnahmedauer berücksichtigt wurden, sehen sie ihre Ergebnisse als wichtigen Hinweis auf mögliche kognitive Risiken einer längerfristigen Gabapentin-Therapie. Sie empfehlen daher, erwachsene Patienten, denen Gabapentin verschrieben wird, engmaschig hinsichtlich kognitiver Veränderungen zu überwachen.

Weitere Quellen:

Eghrari NB et al. Risk of dementia following gabapentin prescription in chronic low back pain patients. Reg Anesth Pain Med 2025 Jul 10:rapm-2025-106577.

10.10.2025

Logo Biermann Medizin

Referenz:
https://biermann-medizin.de/einschraenkungen-der-kognitiven-funktion-durch-gabapentin

#crpsselbsthilfe #CRPSgehtallean #chronischeschmerzen #Nervenentgleisung #morbussudeck #ehrenamt #selbsthilfe #gemeinsamstark #chronicpain #pain #crpsawareness #ColorTheWorldOrange #CRPSOrangeDay #reflexdystrophie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert