Tramadol bei chronischen Schmerzen weniger effektiv als gedacht (aerzteblatt.de)

(c) Behrens, pixabay.com

Eine dänische Forschungsgruppe hat in einer aktuellen Analyse gezeigt, dass das Opioid Tramadol bei chronischen Schmerzen deutlich weniger wirksam ist als bisher angenommen. Die im Fachjournal BMJ Evidence Based Medicine veröffentlichte Metaanalyse umfasste 19 klinische Studien mit insgesamt 6.506 Teilnehmenden. Zwar zeigte sich eine gewisse schmerzlindernde Wirkung, diese lag jedoch unterhalb des klinisch relevanten Bereichs. Zudem traten unter Tramadol häufiger Nebenwirkungen auf als unter Placebo – insbesondere Herz-Kreislauf-Ereignisse wie Brustschmerzen, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sowie leichtere Beschwerden wie Übelkeit, Schwindel, Verstopfung und Schläfrigkeit. Nach Einschätzung der Forschenden überwiegen die möglichen Schäden den begrenzten Nutzen des Medikaments.

Eine zweite, in Neurology veröffentlichte US-amerikanische Studie weist darauf hin, dass Tramadol in Kombination mit bestimmten Antidepressiva, die das Enzym CYP2D6 hemmen – etwa Fluoxetin, Paroxetin oder Bupropion –, bei älteren Erwachsenen das Risiko für Krampfanfälle leicht erhöht. Analysiert wurden dazu Daten von über 70.000 Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern ab 65 Jahren. Bei einem anderen Opioid, Hydrocodon, ließ sich dieser Zusammenhang hingegen nicht beobachten. Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, kann jedoch keine eindeutige Kausalität belegt werden. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Tramadol bei chronischen Schmerzen weniger effektiv und möglicherweise riskanter ist, als bisher angenommen wurde – insbesondere bei älteren Menschen oder bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Antidepressiva.

13.10.2025

Referenz:
https://www.aerzteblatt.de/news/tramadol-bei-chronischen-schmerzen-weniger-effektiv-als-gedacht-6349d2cb-6591-433e-ac2c-5e71e025b487

#crpsselbsthilfe #CRPSgehtallean #chronischeschmerzen #Nervenentgleisung #morbussudeck #ehrenamt #selbsthilfe #gemeinsamstark #chronicpain #pain #crpsawareness #ColorTheWorldOrange #CRPSOrangeDay #reflexdystrophie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert