Schwerbehinderung: Diese Nachteilsausgleiche sollte man kennen Carolin-Jana Klose 24.11.2024 Rund 7,8 Millionen Menschen sind im Besitz eines Schwerbehindertenausweises, der ihnen den Zugang zu verschiedenen Nachteilsausgleichen ermöglicht. Dieser Artikel bietet eine […]
WeiterlesenKategorie: Recht
Besonderer Verordnungsbedarf: neue Diagnoseliste rückwirkend zum 01.01.2019 (iww.de)
19.03.2019 · Fachbeitrag · Heilmittelverordnung Besonderer Verordnungsbedarf: neue Diagnoseliste rückwirkend zum 01.01.2019 von Alexandra Buba M. A., Wirtschaftsjournalistin, Fuchsmühl KBV und GKV-Spitzenverband haben die Diagnoseliste für Patienten mit besonderem Verordnungsbedarf […]
WeiterlesenSchwerbehinderung: Neuer Europäischer Behindertenausweis mit vielen Vorteilen (gegen-hartz.de)
Schwerbehinderung: Neuer Europäischer Behindertenausweis mit vielen Vorteilen Dr. Utz Anhalt 08.07.2024 Entscheidungen in der Europäischen Union sind zähflüssig. Menschen mit Schwerbehinderungen können jetzt durchatmen. Denn Europäischer Rat und Parlament haben […]
WeiterlesenAuslandsreisen mit BtM-haltigen Arzneimitteln: Das ist zu beachten (gelbe-liste.de)
Auslandsreisen mit BtM-haltigen Arzneimitteln: Das ist zu beachten Bei der Planung von Auslandsreisen mit betäubungsmittelhaltigen Arzneimitteln und Cannabis spielen rechtliche Bestimmungen eine zentrale Rolle. Die Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel […]
WeiterlesenSicher durch das Labyrinth von Paragraphen und Kostenträgern (sovd.de)
Info-Kampagne des SoVD NRW rund um das Thema Rente Sicher durch das Labyrinth von Paragraphen und Kostenträgern… Ab in den Ruhestand! Aber wie? Wir haben eine Kampagne dazu gestartet und […]
WeiterlesenSchwerbehinderung: Gericht legt diese Richtlinien für das Merkzeichen aG fest (gegen-hartz.de)
07.04.2024 von Carolin-Jana Klose Schwerbehinderung: Gericht legt diese Richtlinien für das Merkzeichen aG fest In zwei Entscheidungen hat das Bundessozialgericht über die Zuerkennung des Merkzeichens aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) bei schwerbehinderten […]
WeiterlesenSchwerbehinderung: Für das Merkzeichen „aG” muss man nicht gehunfähig sein (gegen-hartz.de)
05.05.2024 von Sebastian Bertram Schwerbehinderung: Für das Merkzeichen „aG” muss man nicht gehunfähig sein Gehbehinderte Menschen müssen nicht „voll gehunfähig” sein, um das Merkzeichen „aG” für eine „außergewöhnliche Gehbehinderung” zu […]
WeiterlesenHilfsmittel bedeuten Selbstständigkeit (dieneuenorm.de)
Sven Papenbrock benutzt Hilfsmittel an seinem Arbeitsplatz Sven Papenbrock berichtet in seiner Kolumne, welche verschiedene Hilfsmittel es gibt, wie man sie beantragen kann und welche Erfahrungen er und seine Kolleg*innen […]
WeiterlesenE-BtM startet in TI-Modellregionen (apotheke-adhoc.de)
HAMBURG UND FRANKEN E-BtM startet in TI-Modellregionen APOTHEKE ADHOC, 10:00Uhr Berlin – Für den Start des E-BtM-Rezeptes ist ein Pilotprojekt in zwei Modellregionen geplant. Getestet wird in den TI-Modellregionen (TIMO) […]
WeiterlesenBundessozialgericht: Schwerste Behinderung führt nicht immer zu Pflegegrad 5 (aerztezeitung.de)
Urteil Bundessozialgericht: Schwerste Behinderung führt nicht immer zu Pflegegrad 5 Ein Kläger mit angeborener Verkürzung der Arme und Beine erhält nicht die höchste Pflegestufe, weil er mittels Hilfsmitteln und angelernten […]
Weiterlesen